Über uns

Über Danie
Ich bin 1978 in Henstedt-Ulzburg geboren. Beruflich war ich in der IT tätig, war jahrelang im IT-Support, bin in den IT-Vertrieb gewechselt und habe mir nun auch mal die Gegenseite angesehen (Projektmanagement im IT Einkauf). Dann schaute ich mich im Travel Management meines Arbeitgebers um bis ich nun zufrieden im "Global Business Support" - im Team für das Intranet und Virtuelle Meetings gelandet bin (ziemlich anstrengender Job mit viel Englisch in Wort und Schrift).
Eigentlich wollte ich Tierärztin oder Tierarzthelferin werden und habe darum auch Praktika dort gemacht, doch ich konnte nicht mit ansehen, wenn Menschen leiden, weil sie ihren Tieren nicht mehr helfen konnten und erkannte so, dass dies nicht der geeignete Beruf werden würde.
Meine Hobbys sind meine Chinchillas, unsere Homepages, Fotografieren und natürlich die Chinchillazucht.

Wie ich an meine Chinchillas kam ...
Mit Chinchillas habe ich 1998 gemeinsam mit meinem damaligen Freund Sven angefangen.
Wir haben damals 2 Standards und 1 Black-Velvet aus der Zoohandlung gehabt und mussten damit viele traurige Erfahrungen machen.
So suchten wir den Kontakt zu großen Züchtern und kamen an eine Mutationszucht (Farbzucht).
Dann Ende 1999 bekamen wir über einen Norddeutschen Verein Kontakt zu großen Züchtern, die Chinchillas schon über 20 Jahre züchten und ließen uns von diesen erfahrenen Züchtern beraten. Ich lernte meinen Mentor O. Petersen (Zucht seit 1968) kennen, der mich ohne Vorbehalt in seine "Lehre" nahm.
Interessant wurden dann aber die verschiedenen Farbschläge der Tiere und natürlich die hohe Qualität der Standards, denn auch wir machten die Erfahrung, dass "normale" Standardfarbene Chinchillas kaum ein gutes Zuhause fanden. So wählten wir unsere Neuzugänge entsprechend hochwertig und erweiterten unsere Bande um einige so genannte Farbmutationen. Gleichzeitig begannen ich, Chinchillas aus schlechter Haltung, ungewollte Tiere oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie wieder gesund zu pflegen und in gute Hände zu vermitteln.
Wir bekamen für die Zucht unsere ersten Farben wie Scheck, Ebony und Violett Velvet von Züchtern. Später kamen dann Saphir, Blond, Violett, Beige-Violett-Velvet u.v.a. dazu. 2002 bekam ich unwissentlich den ersten Saphir Blue Diamond-Träger dazu.
Nachdem eine gute Freundin von mir zusehen musste, wie durch eine Krankheit, die sie durch Notfalltiere in ihre Zucht bekam, alle ihre Tiere starben, beschloss ich, keine weiteren Fremdtiere mehr aufzunehmen, um meine eigene Zucht nicht zu gefährden.
Nachdem Sven und ich 2003 jeweils eigene Wege einschlugen, teilten wir die Tiere auf. Ich nahm meine Ebony- und Schecken-Linie und Sven entschied sich, mit Violett-Ebony, Violett + Weiß + Beige sowie Standard + Black-Velvet weiter zu machen. Sehr zu meiner Freude, da ich somit die Weiterentwicklung der Tiere mitbekommen konnte und auch bei Interesse an Nachwuchs unserer ehemals gemeinsamen Tiere die Möglichkeit habe, diese von ihm zu erwerben. Heute sind wir sehr gut befreundet - die Zucht von ihm ist unter "Chinchilla Hamburg" zu finden. Meine Saphir-Zucht gab ich zu dem Zeitpunkt ab, bekam aber selbst gezogenen Träger zurück und baute 2004 wieder meine Saphirleidenschaft aus - mit meinem ersten bewussten Violett Blue Diamond- und Saphirträger Bock.

Was ich für Chinchillas mache...
Zum Thema Chinchilla bilde ich mich ständig bei internationalen Züchtern und über Literatur und Erfahrungsaustausch im Forum weiter, habe mir mittlerweile eine eigene kleine Chinchilla-Bibliothek zusammengesammelt, ersteigert und gekauft. So habe ich mittlerweile über 200 Veröffentlichungen (Bücher, Dissertation, ChinchillaPost) entweder direkt über das Chinchilla oder in dem das Chinchilla Thema ist, zusammen. Dazu kommen noch einzelne Artikel aus diversen Tier-Magazinen und Zeitschriften, die ich gesammelt oder geschenkt bekommen habe. Darunter finden sich auch Chinchillabriefmarken, die vom WWF stammen und zum anderen auf ein Genetikbuch zur Chinchillazucht sowie meiner ausländischen interessanten Literatur.

Im März 2005 schloss ich die Ausbildung zur Chinchilla-Bewerterin des E.C.B. erfolgreich ab, wurde Mitglied bei Euro-Chinchilla und zur Vize-Präsidentin des E.C.B. gewählt. Im März 2008 wurde ich dann zur Präsidentin des E.C.B. gewählt, was ich bis heute bin.
2009 wurde ich nach 10-jähriger Freundschaft und enger Zusammenarbeit dann auch endlich Mitglied des Landesverband der Chinchillazüchter Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.
Diese Aufgaben nehmen recht viel Zeit ein und sind letztendlich doch das geworden, was ich nie wollte: Mitglied in Vereinen. Ich denke aber heute, dass ich mich so noch besser für die qualitative Chinchillazucht einsetzen kann.

Ich engagiere mich sehr viel für Chinchillas und arbeite seit Juni 2000 aktiv bei der IG Chinchilla für das Chinchilla. Ich bin Mitgründerin dieses Projektes und auch heute noch dort an einigen Projekten beteiligt (Webmaster, Admin, Organisation).
 
Auch die Vermittlung von Notfalltieren sowie aktive Hilfe bei Zuchtauflösungen und Reduzierungen sind ein Teil dieses Projektes. Seit 2009 nehme ich wieder Tiere aus drigenden Auflösungen und Reduzierungen auf, um sie schnellstmöglich an Endplätze zu vermitteln. Mangels Zeit und Platz ist dies jedoch nur begrenzt möglich.

Des Weiteren engagiere ich mich sehr stark für die Aufklärung über das Chinchilla. So bin ich am 10. Dezember 2001 auf Pro7 in der Sendung von Arabella "Tierkinder brauchen deine Hilfe: Wir wollen endlich ein Zuhause!" eingeladen worden, um über Chinchillas zu sprechen und unsere Chinchillas vorzustellen und Gaby kennen lernte. Es entwickelte sich eine wundervolle Freundschaft.
Am 06.11.2002 war ich abermals mit unseren Chinchillas im Fernsehen: diesmal beim ZDF in der Sendung "Hallo Deutschland", in der unsere Tiere Zuhause einmal vorgestellt wurden (Video leider offline).
Ich habe bisher schon mehrere Artikel zum Thema Chinchilla in Fachmagazinen platziert (z.B. Rodentia, Chinchilla Post) oder wurde in Berichten zitiert (z.B. Ein Herz für Tiere).
2000 - 2012 organisierte ich mit unserem Team die Chinchilla InfoMesse und in 2010 erstmalig die große internationale Schau InterChin in Holtum, die auf Anhieb fast 50 Aussteller und 240 Bewertungstiere anlockte und mit Verkaufstieren auf rund 300 Tiere kam.

Meine erarbeiteten Fachkenntnisse zur Zucht und Beurteilung der Chinchillas wird mittlerweile auch gern von renommierten Züchtern in Anspruch genommen. Kleine Touren durch große Zuchten (auf der Suche nach einem passenden Tier für mich) arten schon mal gern in 3-stündigen Tiervergleichs-Sessions mit Zuchtauslese aus und auf Schauen werde ich gern zur Beratung beim Tierkauf auch von großen erfahrenen Züchtern heran gezogen. Man begegnet sich auf Augenhöhe - was mich heute mit Stolz erfüllt - und ich helfe nach wie vor gern und jedem, der mich danach fragt.

Bis heute habe ich nicht vergessen, wer mich dahin gebracht hat und so danke ich an dieser Stelle

Wer mich sucht, findet mich meist auf Schauen (OrgaTeam, Besucher, Bewerter oder Aussteller) und im Forum der IGC.

Über Thommy
Thommy ist 1974 in Hamburg geboren. Beruflich ist er auch der IT tätig als Einkäufer eines namhaften Unternehmens.
Thommy wurde 2003 von mir mit den Chinchillas zwangsvergesellschaftet und ist als schon immer tierlieber Mensch sehr schnell der Chinimanie verfallen, wenn er sich auch mehr um unsere Katzen im Hause kümmert.
Seine Lieblinge sind noch immer Scheckin Milka mit Hemingway und Ebony Teddy (beide eigene Nachzucht).
Seine Leidenschaft ist das Auflegen von Platten (DJ), daher haben wir nun einen eigenen DJ-Raum bei uns im Kellergeschoss eingerichtet, in dem es ab und an doch recht laut wird.
Thommy findet man ab und zu an meiner Seite bei Zucht-, Schau-Besuchen und auf Chini-Treffs jedoch im Web kaum aktiv.